Sa. 26.11.2022 10:00 Uhr
Im 2. Weltkrieg wird die Zwangsarbeit zur wichtigsten Basis für die nationalsozialistische Wirtschaft. Der Fokus des Workshops liegt auf „ziviler“ Zwangsarbeit.
Neben Häftlingen in Konzentrationslagern und Kriegsgefangenen deportierten die Nazis über fünf Millionen Menschen aus den besetzten Ländern, um sie in der deutschen Wirtschaft einzusetzen. Wer waren die betroffenen Menschen? Welchen Arbeits- und Lebensbedingungen waren sie ausgesetzt? Wer profitierte von ihrer Arbeit? Wie erging es ihnen nach 1945?
Anmeldung unter: workshop-skf@web.de
Spenden sind willkommen.